Urlaub in der Dominikanischen Republik
Auch wenn dieses Vorurteil weit verbreitet ist: Urlaub in der Dominikanischen Republik ist nicht gleichbedeutend mit All inklusive-Urlaub. Geologisch und geschichtlich hat das Land einige sehr interessante Merkmale für unterschiedliche Urlaubsformen aufweisen. So befindet sich mit dem Pico Duarte, 3098 m, der höchste Berg des karibischen Raumes auf der Insel genauso wie hier mit der Hauptstadt Santo Domingo die älteste von Europäern gegründete Stadt des amerikanischen Doppelkontinents entstand. Das sind nur zwei bemerkenswerte Punkte einer unglaublich schönen und vielseitigen Insel, die weit mehr als schneeweiße Strände, kristallklares Wasser und natürlich tropische Sonne zu bieten hat. Ein paar Möglichkeiten, ihren Urlaub hier in der Dominikanischen Republik zu gestalten, möchte ich Ihnen vorstellen.
» Urlaubs-Flüge in die Dominikanischen Republik
» Abflughäfen aus Deutschland für Direktflüge
» Preise und Reisedauer
» Aktiv-Urlaub in der Dominikanischen Republik
» Tauch-Urlaub in der Dominikanischen Republik
» Halbinsel Samaná ist ein Eldorado für Taucher
» Die Tauchspots an der Südküste
» Weitere Tauchspots im Süden
» Die Tauchspots an der Ostküste
» Woran erkennt man eine gute/sichere Tauchschule/-basis?
» All Inclusive Urlaub in der Dominikanischen Republik
» Urlaubs-Kataloge richtig lesen
» Urlaubs-Kataloge: Beschreibung der Hotellage
» Urlaubs-Kataloge: Atmosphäre des Hotels
» Urlaubs-Kataloge: Verpflegung im Hotel
» Urlaubs-Kataloge: Zimmerbeschreibungen der Hotels
» Individual-Urlaub in der Dominikanischen Republik
» Kultur-Urlaub in der Dominikanischen Republik
» Party-Urlaub in der Dominikanischen Republik
So finden Sie günstige Flüge für Ihren Urlaub in der Dominikanischen Republik
Die Beliebtheit des Landes als Urlaubsreiseziel hat in den letzten dreißig Jahren enorm zugenommen. Allein in den vergangenen sechs Jahren stieg die Anzahl der Ankünfte von etwa 3,5 Millionen Besuchern im Jahre 2009 auf 5,1 Millionen Besucher im Jahre 2014. Die gut ausgebaute touristische Infrastruktur für Urlauber hat dazu geführt, dass von Deutschland aus inzwischen fünf Zielflughäfen direkt angeflogen werden:
- Die Hauptstadt Santo Domingo im Süden des Landes
- La Romana im Südosten des Landes
- Punta Cana im Osten des Landes
- Puerto Plata an der Nordküste
- Santiago de los Caballeros im nördlichen Binnenland
Über Zwischenstopps außerhalb und innerhalb der Dominikanischen Republik können Urlauber noch fünf weitere internationale Flughäfen erreichen. Von Zielen außerhalb der Dominikanischen Republik:
- Cibao im Norden
- Samaná auf der gleichnamigen Halbinsel im Nordosten
- Barahona im Südwesten
Von Zielen innerhalb des Landes können noch Urlaubs-Flüge zu folgenden nationalen Flughäfen gebucht werden:
- Constanza im Landesinneren
- Pedernales an der Südwestküste
- Sabana de la Mar an der Ostküste
- San Juan de la Maguana im Landesinneren
Abflughäfen aus Deutschland für Direktflüge
Je nach Fluggesellschaft kommt für einen Direktflug in die Dominikanische Republik nahezu jeder deutsche Abflughafen infrage:
Fluggesellschaft | Ziel Dominikaninische Republik | Abflughäfen Deutschland |
---|---|---|
Air Berlin | Punta Cana, Puerto Plata | Berlin, Frankfurt, Düsseldorf, München |
Condor | Punta Cana, Santo Domingo, Puerto Plata | Frankfurt, Stuttgart, München, Köln/Bonn, Paderborn, Leipzig/Halle, Düsseldorf, Hannover, Hamburg |
Lufthansa | Puerto Plata, Santo Domingo, Punta Cana, La Romana | Frankfurt, München |
TUIFly | Puerto Plata, Punta Cana, Santo Domingo | Frankfurt, Hamburg, Köln/Bonn, München |
Germanwings | Punta Cana | Berlin, Hamburg, Köln/Bonn, Leipzig, Dresden |
Aus der Schweiz gibt es Flüge von Basel und Zürich. Von Österreich werden Ziele in der Dominikanischen Republik von Wien, Salzburg und Linz angeflogen. Zu den europäischen Fluggesellschaften, die die DomRep anfliegen, gehören unter anderem:
- Frankreich: Air France
- Spanien: Iberia
- Großbritannien: British Airways
- Schweiz: Swiss
Außerhalb Europas bedienen unter anderem American Airlines, United Airlines, US Airways, oder Air Canada die Dominikanische Republik. Die Billigfluggesellschaften Ryanair und Easyjet bieten keine Flüge für Urlauber in die Dominikanische Republik an.
Preise und Reisedauer
Für einen Flug müssen je nach Abflughafen mindestens zehn Stunden eingeplant werden. Der Rückflug aus dem Urlaub in die Heimat ist oft schon nach neuneinhalb Stunden geschafft. Preislich gesehen sind Flüge in der Zeit von November bis April beliebter und somit in der Regel leider auch teurer. Da der Urlauber in der Dominikanischen Republik aber das ganze Jahr über Saison hat, sind besonders während der Regenzeit von Juni bis September im Süden und Osten des Landes beziehungsweise von November bis Januar im Norden Schnäppchen möglich. Auch Last Minute - für den spontenen Urlaub - sind bereits Flüge unter 300 Euro zu haben.
Tipp: Eine Buchung bei TUIFly lohnt sich vor allem dann, wenn Sie last minute verreisen möchten. Bei Germanwings sind die Flüge dagegen günstiger, wenn Sie sehr früh buchen. Einen Einfluss auf den Flugpreis hat auch die Reisedauer. 14-tägige Urlaubsreisen sind in der Regel günstiger als Flüge für Individualreisende, die sich bis zu 30 Tagen im Land aufhalten möchten.
Aktiv-Urlaub in der Dominikanischen Republik
Für den Aktivurlauber ist die Dominikanische Republik wie geschaffen. Dank ihres vielseitigen landschaftlichen Aufbaus und der sehr guten touristischen Infrastruktur sind eine ganze Reihe verschiedener Sportarten während des Urlabs möglich wie Surfen, Wandern, Segeln, Tauchen und Schnorcheln, Wildwasserrafting, Höhlenklettern, Mountainbiking oder Quadtouren.
Wer im Urlaub in der Dominikanischen Republik die Wanderschuhe schnüren möchte, kann dies am besten in der Cordillera Central, dem mitten in der Insel liegenden Gebirge mit dem Pico Duarte als höchster Punkt. Ein sehr guter Ausgangspunkt für Wanderungen stellen die Städte La Vega, Constanza und Jarabacoa dar. Concepcion de la Vega oder einfach nur La Vega ist die Provinzhauptstadt der Region und gleichzeitig die Karnevalshochburg der Dominikanischen Republik. Wer seine Wanderungen in den Zeitraum von Februar bis März legt, kann gleichzeitig auch noch wunderbar farbenprächtige Umzüge miterleben. Das Hochland der Cordillera Central zeichnet sich durch kühlere Temperaturen aus, wodurch sowohl der Anbau von Erdbeeren, Kartoffeln, Äpfeln und Kaffee in dieser Region möglich ist. Gleichzeitig lässt es sich hier in Landschaften mit Nadelbaumwäldern angenehm wandern.
Klettern und ein bisschen auch Höhlenklettern also Urlaubsaktivität lässt es sich nicht nur im Gebirge, sondern ebenso an verschiedenen anderen Punkten der Insel. Etwa bei Las Galeras auf der Halbinsel Samana. Hier befindet sich eine über 100 m hohe Steinwand, die über einem Traumstrand aufragt. Einen schöneren Ort zum Klettern wird sich kaum finden. Die Höhlen von Cabarete sind ebenfalls einen Besuch wert.
Jarabacoa ist nicht nur der Startpunkt zur Besteigung des Pico Duarte, von hier aus können auch Wildwassertouren für Urlauber organisiert werden. Der Yarque del Norte River ist der längste Fluss der gesamten Karibik und bietet hier im Gebirge Stromschnellen der Klasse II und III.
Auch Mountainbiking im Urlaub ist hier möglich, wobei die Höhenzüge der Cordillera Central genauso wie das nördlich gelegene Cibao-Tal praktisch jeden Schwierigkeitsgrad anbieten. Neben den Städten im Gebirge zeigt sich dazu auch Puerto Plata an der Nordküste als Ausgangspunkt als geeignet. Von hier aus bestehen zudem Urlaubs-Ausflugsmöglichkeiten zu Wasserfällen, die mitten im Urwald gelegen sind und an denen geführte Canyoning-Touren angeboten werden.
Die Höhlen von Cabarete im Nationalpark El Choco sind nur ein Anziehungspunkt für Urlauber der Küstenstadt im Norden der Insel. Eigentlich ist Cabarete die Hochburg der Kite-Surfer in der Dominikanischen Republik und Austragungsort internationaler Wettbewerbe. Ein kilometerlanger, sehr breiter Sandstrand sowie das flach abfallende Ufer sind ideale Bedingungen für Kitesurfer wie Surfer. Der ständig wehende, auflandige Wind wird von begeisterten Sportlern aus allen Ländern der Welt genutzt und oft stehen dutzende Kite-Schirme gleichzeitig im Wind vor dem Strand von Cabarete.
Quadtouren werden praktisch an allen touristisch erschlossenen Orten der dominikanischen Republik angeboten. Landschaftlich und bezüglich der Schwierigkeitsgrade ist es wiederum die Nordküste mit PuertoPlata, der Halbinsel Samana und das Landesinnere, die hierbei am meisten zu bieten haben.
Wer im Urlaub gerne taucht oder schnorchelt, hat in der Dominikanischen Republik die Qual der Wahl. Für Taucher sind die Riffe rund um die Insel natürlich ein wahres Paradies. Hier geben sich Großfische wie der Mantarochen, Barrakudas oder Riffhaie ein Stelldichein und von Januar bis März versammeln sich in der Bucht von Samana die Buckelwale. Schnorchler finden fast an jedem Strand Möglichkeiten, die Unterwasserwelt zu beobachten. Beispielsweise in Sosua im Norden wie auch in Bayahibe im Südosten der Insel. Bayahibe ist gleichzeitig auch Ausgangspunkt für Ausflüge zur Insel La Saona, eine Trauminsel dicht an der Küste, auf der die bekannte Bounty-Werbung gedreht wurde.
Tauch-Urlaub in der Dominikanischen Republik
Die Tauchspots für Urlauber in der Dominikanischen Republik gelten unter Experten zwar nicht zu den spektakulärsten der Welt, trotzdem bieten sich zum Schnorcheln sowie für Tauchanfänger und Fortgeschrittene etliche Highlights für einen spannenden Trip in die Unterwasserwelt der Küstenregionen. Seichte und verblüffend schöne Korallenbänke und tiefe Meeresspalten, die von Haien und Schwärmen exotischer Fische bevölkert sind, lassen hier das Herz eines jeden Tauchers höher schlagen.
- dem Atlantik an der Nord- und Ostküste
- dem Karibischen Meer an der Südküste
Grundsätzlich sind Anfänger in den ruhigen Gewässern der Karibik im Süden besser aufgehoben als im rauen Atlantik im Norden oder Osten. Da aber auch das Gros der Hotels im Norden Schnuppertauchstunden anbietet und mit professionellen Tauchschulen zusammenarbeitet, können auch Urlauber in Puerto Plata erste Taucherfahrungen sammeln.
Für Fortgeschrittene bietet der gesamte 1.600 Kilometer lange Küstenstreifen der Dominikanischen Republik einmalige Tauchgänge. Acht Bootsstunden von Puerto Plata befindet sich beispielsweise der Waltreffpunkt in der Banco de la plata, wo sich jedes Jahr von Januar bis März etwa 5000 Buckelwale paaren. Höhlentaucher finden in der Bucht von Samaná ideale Bedingungen vor. Das Revier um Monte Cristi im äußersten Nordwesten ist besonders für Wracktaucher geeignet. Im Süden lockt die Insel Catalina vor La Romana mit einer kontrastreichen Unterwasserlandschaft, in der sich Terrassen, Wände, Plateaus und Canyons abwechseln. In einer taucherfreundlichen Tiefe von 25 Metern befindet sich hier eine Unterwasseroase, in der Barrakudas, Adlerrochen, Mantas und Riffhaie in einer einmalig schönen Umgebung zu beobachten sind.
Die Halbinsel Samaná ist ein Eldorado für Taucher
Mit 20 hervorragenden Tauchspots gehört das Gebiet auf der Halbinsel Samaná zu den beliebtesten Destinationen für Taucher. Die Tauchreviere in Las Terrenas und Las Galeras sind aufgrund wunderschöner Korallenbänke besonders gut für erste Taucherfahrungen geeignet. Die auf der Halbinsel ansässigen Tauchschulen bieten zudem interessante Tauchgänge zu Kanälen und Tunneln sowie Wrack- und Höhlentauchen an.
An der Grenze zu Haiti im Nordwesten befindet sich der Parque Nacional Monte Cristi. Diese Region dürfte besonders archäologiebegeisterte Taucher interessieren, da sich hier eine große Anzahl von natürlich gesunkenen oder von internationalen Tauchsportverbänden versenkten Wracks befindet.
Etwa 80 Kilometer westlich von Puerto Plata befindet sich der Tauchspot Punta Rucia. Hier warten mehr als fünfzig Kilometer natürliches Riff mit über sechzig Arten an Korallen und Schwämmen auf das Staunen der Tauchbegeisterten aller Erfahrungsstufen, denn die Riffe beginnen meist an der Oberfläche und reichen bis zu einer Tiefe zwischen fünf und zwanzig Metern für Fortgeschrittene und bis zu einer maximalen Tiefe von vierzig Metern für die Profis.
Die Tauchspots an der Südküste
Ähnlich wie die Halbinsel Samaná im Norden hat sich im Süden Boca Chica als hervorragendes Tauchgebiet mit mehr als zwanzig interessanten Tauchgebieten etabliert. Die Region liegt etwa fünfzig Kilometer östlich der Hauptstadt Santo Domingo und beherbergt sogar eine deutsche Tauchschule, die Caribbean Divers. Bezüglich der Tierwelt können hier Korallenfische, Barrakudas, Adlerrochen, Mantas und Riffhaie beobachtet werden.
- Anfänger: Das sich in Küstennähe befindende Tauchgebiet Picadilly ist aufgrund seiner geringen Tiefe besonders für Anfänger geeignet.
- Fortgeschrittene: Wracks in bis zu zwanzig Meter Tiefe, natürlich gewachsene Korallenriffe mit Höhlen, Schluchten, Bergen und einem sehr großen Fischreichtum.
- Experten: Das Tauchgebiet ?Das dritte Riff?, das wie ein riesiger Unterwasserberg anmutet, fordert die Profis in einer Tiefe von 33 Metern heraus. Hier gibt es auch viele Langusten und Krabben.
Weitere Tauchspots im Süden
Tauchgebiet | Lage | Bemerkung |
---|---|---|
La Calatea | 22 km östlich von Santo Domingo | vier Wracks zum Tauchen; Korallen, Schwämme und viele tropische Fische. |
Isla Saona | im Südosten vor der Küste des Parque Nacional del Este | Schildkröten, Haie, Delfine und Rundschwanzseekühe |
Parque Nacional del Este | im Südosten zwischen La Romana und Punta Cana | 30 Kilometer langes Korallenriff |
Isla Catalina | vor der Küste von La Romana | natürliches Aquarium mit tropischen Fischen wie Blaue Doktorfische und farbenfrohen Korallen, Schiffswrack des legendären Kapitän Kidd |
Flussmündung des Haina | 10 km westlich von Santo Domingo | ideal für Makrofotografen aufgrund der reichhaltigen Fischvorkommen |
Isla Beata | im äußersten Südwesten vor der Küste des Parque Nacional Jaragua | zahlreiche Höhlen und gesunkene spanische Galeonen |
Die Tauchspots an der Ostküste
Die geografisch sehr kleine Ostküste begrenzt sich ausschließlich auf die Regionen um Punta Cana und Bavaro. Auch hier bieten professionelle Tauchschulen Tauchgänge zu etwa fünfzehn Tauchplätzen an, die in verschiedenen Tiefen sowohl für Fortgeschrittene als auch für Anfänger geeignet sind. Hier kommen Wracktaucher ebenso auf ihre Kosten wie Höhlentaucher. Der Vorteil dieser Region ist, dass die meisten Tauchgebiete innerhalb von fünfzehn Minuten mit dem Boot erreichbar sind.
Woran erkennt man eine gute/sichere Tauchschule/-basis?
Tauchen ist ein Sport, der nicht ungefährlich ist. Deshalb ist es besonders für Anfänger wichtig, eine gute und sichere Tauchschule im Urlaubsort zu finden. Auf die folgenden Indizien sollten Sie besonders achten, wenn Sie sich zum Tauchen entschließen, egal, ob schon bei der Buchung zu Hause oder spontan vor Ort. Auf Billigangebote sollte zugunsten der eigenen Gesundheit verzichtet werden.
- PADI OWD-Kurs nach RSTC-Standard: Dieser Hinweis einer Tauchschule verspricht eine verantwortungsbewusste Ausbildung zum Tauchen. RSTC steht dabei für den weltweiten Freizeittauchsport-Ausbildungsverband WRSTC. Unter diesem Dachverband haben sich die großen Ausbildungsverbände wie PADI, SSI oder CMAS zusammengeschlossen und einheitliche Standards für die Ausbildung definiert. OWD steht für Open Water Diver und ist ein Zertifikat, welches das Tauchen in offenen Gewässern bis zu einer Tiefe von achtzehn Metern erlaubt. Es wird bei allen anderen Verbänden anerkannt.
- Achten Sie darauf, dass die Tauchschule eine international anerkannte Ausbildungslizenz vorweisen kann.
- Als Mitglied im RSTC ist jede Tauchschule verpflichtet, die Ausbildungsstandards der Ausbildungsverbände einzuhalten.
- Seriöse Tauchschulen versenden am Ende des Kurses die Positive Identification Card (PIC) an den jeweiligen Verband, der dann das Brevet ausstellt. Bis zum endgültigen Erhalt des Tauchscheins sollte ein 90 Tage gültiger vorläufiger Tauchschein ausgestellt werden.
- Machen Sie sich einen umfassenden Eindruck von Ihrem Tauchlehrer. Ihm vertrauen Sie Ihre Gesundheit an. Seriöse Tauchschulen bieten oft Schnuppertauchgänge an.
All Inclusive Urlaub in der Dominikanischen Republik
In den letzten Jahren hat sich Punta Cana im Osten der Dominikanischen Republik zur absoluten Hochburg des All inclusive Urlaub im gesamten karibischen Raum entwickelt. Großzügige, neue Hotelanlagen, traumhafte Strände und ganzjährig angenehme Temperaturen sind das Erfolgsgeheimnis. Punta Cana wird von Deutschland aus täglich angeflogen und bietet ein entsprechend gutes Preis-Leistungsverhältnis sowohl für Singles wie für Familien. Wer All inclusive mit weiteren Aktivitäten verbinden möchte, kann sich ebenso die Ressorts an der Nordküste ansehen. Hier ist der Zielflughafen Puerto Plata.
So finden Sie das richtige Hotel für Ihren Pauschal-Urlaub in der Dominikanischen Republik: Urlaubskataloge richtig lesen
Hotelbeschreibungen in Reisekatalogen benutzen ihre ganz eigene Sprache, ähnlich wie es Personalchefs beim Verfassen eines Zeugnisses tun. Wenn ein Reiseveranstalter seine Produkte mit einer blumigen Sprache in den Himmel lobt, ist das zwar legitim, kann aber beim Reisenden zu Irritationen führen, weil der eigentliche Sinn der Aussage falsch gedeutet wurde. Damit Ihr Urlaub so verläuft, wie Sie ihn sich vorgestellt haben, sind im Folgenden einige Begriffe der Reisekatalogsprache mit ihrer tatsächlichen oder möglichen Bedeutung aufgelistet.
Gebräuchliche Begriffe zur Beschreibung von Hotellagen in Urlaubs-Katalogen
Reisende haben in der Regel genaue Vorstellungen, was sie in ihren Ferien unternehmen wollen. Ein Badeurlaub am Meer verlangt natürlich die rasche Erreichbarkeit eines Strandes. Die Hotelbeschreibung des Reiseveranstalters sollte darüber genau Auskunft geben. Wenn Sie sich für einen Badeurlaub für ein Hotel ?direkt am Meer? entschieden haben, kann der Strand allerdings in weiter Ferne liegen.
Urlaubs-Katalogbegriff | Bedeutung |
---|---|
kurzer Transfer zum Hotel | Besonders nach Langzeitflügen möchte man nicht noch stundenlang vom Flughafen zum Hotel unterwegs sein. Wer einen kurzen Transfer zum Hotel bevorzugt, sollte aber auch bedenken, dass der Flughafen dann nicht weit entfernt liegt. Im schlimmsten Fall befindet sich das Hotel direkt in der Anflugschneise. Lärmbelästigungen sind dann vorprogrammiert. |
zentrale oder verkehrsgünstige Lage | Zentral bedeutet im Stadtzentrum, wo in der Regel auch das Nachtleben stattfindet. Verkehrsgünstig gelegene Hotels liegen an stark befahrenen Straßen, am Bahnhof oder in Flughafennähe. Ruhe und Beschaulichkeit sind hier also nicht zu erwarten. |
verkehrsberuhigte Lage | Verkehrsberuhigt heißt nicht unbedingt verkehrsfrei. Neben dem noch immer vorhandenen Lärm durch vorbeifahrende Autos kann dieser Begriff auch bedeuten, dass sich in unmittelbarer Nähe zum Hotel zahlreiche Freiluftlokal befinden. |
ruhige Lage | Wer in seinem Urlaub zahlreiche Ausflüge plant und etwas erleben will, ist hier vielleicht fehl am Platz. Hier sagen sich Fuchs und Hase Gute Nacht. Unterhaltungsmöglichkeiten gibt es nicht und die öffentliche Verkehrsanbindung fehlt ebenso. |
unmittelbar an der Strandpromenade, belebte Uferstraße | Wenn die Strandpromenade keine Fußgängerzone ist, ist mit Verkehrslärm zu rechnen. Das Adjektiv "belebt" deutet ebenfalls auf nächtliches Tohuwabohu durch Freiluftlokale hin. |
aufstrebender Urlaubsort | Die Infrastruktur des Ortes befindet sich noch im Aufbau. Das Vorhandensein zahlreicher Baustellen ist wahrscheinlich. |
touristisch gut erschlossen | In der Katalogsprache kann das bedeuten, dass sich das Hotel in einem Ort mit einem ausgeprägten Angebot an Unterhaltungsmöglichkeiten wie Diskotheken und anderen Musikveranstaltungen befindet. |
Naturstrand, naturbelassener Strand | Ein Naturstrand kann, muss aber nicht erstrebenswert sein. Steine, Algen und sogar vom Meer angeschwemmter Müll können das Badevergnügen trüben. Außerdem werden derlei Strände in der Regel nicht von Rettungsschwimmern bewacht und auf Toiletten und Umkleidekabinen muss ebenso verzichtet werden. |
Strandnähe, direkt am Meer | Ein Hotel befindet sich auch noch in Strandnähe, wenn dieser durch einen fünfzehnminütigen Fußmarsch zu erreichen ist. Die Wendung "direkt am Meer" kann den Strand sogar ganz entbehren, wenn das Hotel an einer Steilküste oder im Hafen liegt. |
Beschreibungen zur Atmosphäre eines Hotels in Urlaubs-Katalogen
Welche Atmosphäre im gebuchten Hotel vorherrschend ist, kann schon aus der Hotelbeschreibung des Veranstalters hervorgehen. Ein Hinweis auf allabendliche oder gelegentliche Tanzveranstaltungen kann dabei ein himmelweiter Unterschied sein.Urlaubs-Katalogbegriff | Bedeutung |
---|---|
Sternekategorie mit dem Zusatz Superior | In manchen Hotelbeschreibungen findet man zu der Anzahl der Sterne noch den Zusatz Superior. Das ist ausnahmsweise durchweg positiv zu sehen, da die Hotelbetreiber in diesem Fall mehr Service oder Ausstattung bieten als es für die Anzahl der Sterne nötig wäre, es aber noch nicht zur nächsten Sternenkategorie reicht. |
kinderfreundliches Hotel | Kinderfreundliche Hotels beherbergen in der Regel auch viele Kinder. Ruhe suchende Paare sollten solch ein Hotel meiden. Familien mit Kindern sind hier bestens aufgehoben, da in der Regel ein umfangreiches Angebot für die Kleinen angeboten wird. |
gelegentliche Tanzveranstaltungen | Hier ist es genau umgekehrt. Kinder und Jugendliche würden sich in diesem Hotel langweilen. Übrigens lässt auch der Begriff ?wöchentliche Animationsprogramme? auf Unterhaltungsmöglichkeiten an nur einem Tag in der Woche schließen. Das Unterhaltungsangebot ist also sehr gering. |
allabendliche Tanzveranstaltungen | Sie belästigen den Schlaf- und Erholungsuchenden nur dann nicht, wenn es einen Hinweis auf die ?schallisolierte Diskothek? gibt. |
teilweise renoviertes Hotel | Entweder ging den Betreibern das Geld für die Renovierung des restlichen Hotels aus oder die Renovierung ist gerade im Gange und es ist mit Baulärm zu rechnen. |
internationale Atmosphäre | Gäste aus aller Herren Länder unterhalten sich in ihrer Sprache in der Lobby, verbrüdern sich nachts bei Trinkgelagen mit anderen Nationalitäten oder fechten sogar Spannungen zwischen ihren Ländern aus. Das kann dieser Hinweis bedeuten. Allerdings steigt das Niveau erheblich mit der Anzahl der Sterne. |
ungezwungene Atmosphäre | Meist ein Hinweis darauf, dass jeder Gast sich nach Gutdünken verhalten kann. Da kann der Tischnachbar schon mal in Badehose zum Abendessen erscheinen. |
Hotel für junge Leute | Würde der Veranstalter mit dieser Beschreibung auf einen geringen Komfort und hohe Lärmbelästigung hinweisen, wäre das illegal. Vielleicht sitzen aber auch nur in einem afrikanischen Backpacker Hotel junge Leute abends mit Gitarre am Lagerfeuer. |
Urlaubs-Katalogsprache bezüglich der Verpflegung
Essen und Trinken spielt im Urlaub eine noch größere Rolle für das Wohlbefinden als sonst. Wer sich erholen will, will auch gut essen. Unter Halbpension und Vollpension kann sich vermutlich jeder etwas vorstellen. Aber worauf Sie sich bei den folgenden Hinweisen einlassen, erfahren Sie jetzt.Urlaubs-Katalogbegriff | Bedeutung |
---|---|
einfaches Frühstück | Auch kontinentales Frühstück genannt. Meist ein süßes Frühstück, bestehend aus Brot, Butter, Marmelade und/oder Konfitüre sowie ein heißes Getränk. |
erweitertes Frühstücksangebot | Hier gibt es zusätzlich einen Fruchtsaft, Obst oder Obstsalat sowie eine Auswahl an Wurst und Käse. |
Frühstücksbüfett | Muss im deutschsprachigen Raum einen größeren Umfang als die beiden vorgenannten Frühstücksarten haben. |
All Inclusive (AI) | Umfasst neben den drei Hauptmahlzeiten auch Snacks zwischendurch sowie alle ortsüblichen alkoholischen und alkoholfreien Getränke. Zu bedenken bei diesem Angebot ist allerdings, dass der übermäßige Genuss kostenlosen Alkohols einer entspannten Atmosphäre des Hotels entgegenwirken kann. |
All Inclusive Light | Einschränkung der Leistung AI, die in der Hotelbeschreibung benannt werden muss. Möglich ist der Ausschluss von alkoholischen Getränken (All inclusive soft) oder eine zeitliche oder örtliche Begrenzung für den Alkoholgenuss. |
All Inclusive premium / All Inclusive plus / Ultra All Inclusive | Erweiterung der Leistungen auf die Benutzung hoteleigener Einrichtungen (Sauna, Fitnessraum) À-la-carte-Mahlzeiten, zusätzliche Snackbars oder exportierte alkoholische Getränke. |
Gängige Zimmerbeschreibungen in Urlaubs-Katalogen
Was den Urlauber hinsichtlich Ausstattung, Lage und Komfort des Hotelzimmers erwartet, muss klar aus der Beschreibung hervorgehen. Auch hier lohnt sich die Hinterfragung der Wortbedeutung, damit es nicht zu Missverständnissen kommt.Urlaubs-Katalogbegriff | Bedeutung |
---|---|
klimatisierbare Zimmer | Wenn es sich um eine zentral geregelte Klimaanlage handelt, besteht kein Anspruch auf den Betrieb derselben. Nur ?klimatisierte Zimmer? sind wirklich klimatisiert. |
Meerblick, Meerseite | Ein Zimmer mit Meerblick gewährt tatsächlich die Sicht auf das Meer. Bei einem Zimmer zur Meerseite kann dagegen die Sicht durch höhere Gebäude verstellt sein. |
landesübliche Ausstattung | Meist ein Hinweis auf eine karge Ausstattung, je nachdem in welchem Land sich das Hotel befindet. |
Sparzimmer, Low Cost | Im Gegensatz zum Standard-Doppelzimmer haben Sparzimmer meist eine geringere Wohnfläche oder eine geringere Ausstattung (kein Balkon) oder eine ungünstigere Lage (neben dem Lift). |
Weitere Tipps und Tricks
- Reisebüros sichern sich übrigens in der Regel gegen die Hotelbeschreibungen des Veranstalters mit dem Zusatz ?laut Katalog (LA)? oder ?laut Ausschreibung (LA)? ab.
- Welche Preisminderungen geltend gemacht werden können, wenn eine versprochen Leistung nicht erbracht wurde, darüber gibt die sogenannte Frankfurter Tabelle eine erste Orientierungsmöglichkeit.
- Hotelbewertungen und Erfahrungsberichte im Internet geben nützliche Hinweise darauf, ob das Hotel buchenswert ist oder nicht.
Individual-Urlaub in der Dominikanischen Republik
Die dominikanische Republik lässt sich im Urlaub sehr gut auf eigene Faust erkunden. Preiswerte wie luxuriöse Übernachtungsmöglichkeiten finden sich fast überall auf der Insel und wenn einmal tatsächlich kein Hotel oder eine Pension zu finden sind, helfen die freundlichen Einheimischen weiter. Dazu kommen gute Busverbindungen. So kostet etwa eine Inseldurchquerung von Santo Domingo im Süden nach Sosua im Norden umgerechnet gerade einmal 6,50 Euro. Die Überlandbusse der Gesellschaften Caribe Tours und Metro sind klimatisiert und bieten ein angenehmes Reisen. In weniger erschlossene Gebiete fahren so genannte GuaGuas, das sind kleinere Busse, in denen es allerdings recht eng werden kann, denn eine Begrenzung der Personenzahl gibt es nicht. Was noch rein geht, wird auch mitgenommen. Dafür kosten hier selbst längere Strecken meist nicht mehr als 1 Euro. Mietwagen finden sich an allen großen Flughäfen sowohl inländischer wie internationaler Anbieter. Auch die Preise sind recht moderat, bei zu günstigen Angeboten ist jedoch Vorsicht geboten. Die Fahrzeuge sind dann oft nicht versichert. Bei einem Unfall kann der Urlaub also schnell teurer als geplant werden.
Kultur-Urlaub in der Dominikanischen Republik
Auf den Spuren Christoph Columbus kann der Urlauber beispielsweise in der Hauptstadt Santo Domingo wandeln. Der Entdecker Amerikas gab der Insel auch den Namen Hispaniola und Santo Domingo selbst wurde von einem Bruder von Columbus gegründet. In der Hauptstadt, von den Inselbewohnern meist kurz ?La Capital? genannt, finden sich einige kulturelle Zeugnisse zu Columbus und der Inselgeschichte wie der Parque Colon oder die älteste Kathedrale Amerikas, Santa Maria la Menor. Sehr empfehlenswert ist ein Besuch der Zona Colonial.
In Santiago wird erarbeitet, was in Santo Domingo ausgegeben wird. So empfinden es zumindest die Einwohner von Santiago de los Caballeros, der wirtschaftlichen Metropole der Insel. Hier ist das Zentrum des Rums und des Tabaks sowie weiterer Industrien. Ein Besuch der Stadt sowie die Besichtigung einer Tabakmanufaktur sind sehr lohnenswert.
Santiago selbst gehört schon zu den höher gelegenen Städten der Insel und ist von La Vega, der Karnevalshochburg nicht weit entfernt. Ein Abstecher im Urlaub dorthin ist schon allein wegen der Landschaften, die sich dem Auge bieten, sehr interessant.
Etwas Abseits der üblichen Routen ist der Südwesten der Insel mit der Provinzhauptstadt Barahona und dem größten Binnenmeer der Karibik. Der Enriquillo-See ist ein Salzwassersee, der 40 m unter dem Meeresspiegel liegt und sowohl seltene Vögel wie auch Krokodile beheimatet.
In der anderen Richtung, die Küste entlang, liegt La Romana mit dem Künstlerort Altos de Chavon. Einem Nachbau eines italienischen Dorfes inklusive Amphitheater mit 5000 Sitzplätzen, in dem schon Showgrößen wie Frank Sinatra, Julio Iglesias oder Andrea Bocelli auftraten.
- Mit seinen 3.087 m Höhe ist der Pico Duarte der höchste Berg der Dominikanischen Republik. Auf der Spitze befindet sich die Büste ?Padre de Patria?. Während des Aufstiegs gibt es tropische Vegetation sowie eine interessante Vogelwelt zu sehen.
- Die Stadt Monte Christi mit dem Berg El Morro ist ein beliebtes Touristenziel. Hier erleben Besucher hautnah das Leben in der Dominkanischen Republik. In der Nähe gibt es Nationalparks mit einzigartigen Korallenriffen.
- Die ehemalige Siedlung La Isabela geht auf Kolumbus zurück. Hier finden sich heute noch Rest einer Kirche und einige Mauersteine sowie ein Museum, das über Kolumbus Leben erzählt.
- Oberhalb von La Isabela befindet sich die Kirche Templo de las Americas. In den 1990er Jahren wurden hier zahlreiche archäologische Funde ausgegraben. Echter echter Tipp!
- Die Hauptstadt Santo Domingo gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. Besonders der Kontrast zwi-schen modernen sowie jahrhundertealten Gebäuden ist interessant. Zu sehen sind z.B. die ältesten Kirche Amerikas, Festungen und ein Kolumbus Denkmal.
- Der Nationalpark Los Hatises ist ausschließlich über das Wasser zu erreichen. Hier finden Urlauber unberührte tropische Regenwälder, Lagunen sowie Tropfsteinhöhlen. Hier gibt es auch die größten Mangrovenwälder des Landes.
- Der größte Binnensee, der Lago Enriquillo (300 km²), befindet sich im Westen. In seiner Mitte liegt die Insel Isla Cabritos. Der See lockt nicht nur mit seltenen amerikanischen Krokodilen, sondern ebenso mit Nashornleguanen, die hier in freier Wildbahn leben.
- Die Provinz Samaná ist für ihre wunderschönen Strände, ihr türkisfarbenes Wasser und ihre hellen Sandstrände inklusive Kokospalmen bekannt. Neben Regenwäldern gibt es hier zudem zahlreiche einsame Buchten sowie einzigartige Wasserfälle. Sogar Buckelwale bei der Paarung können Anfang Februar gesichtet werden.
- Das Künstlerdorf Altos de Chavón im Osten des Landes ist einem über 500 Jahre alten Ort in der Toskana nachgebildet. Besonders das Amphitheater, in dem Konzerte und Festivals mit über 5000 Besuchern veranstaltet werden, ist ein Highlight.
- Im Museo del Tabacco in Santiago de los Caballeros lernen Interessierte alles über Lagerung, Pflege, Fermentation und Auswahl von Tabak. Daneben werden die beliebtesten bzw. bekanntesten Marken präsentiert.
- Die Rumfabrik Brugal gibt Aufschluss über die Geschichte der Familie und das Unternehmen. Außerdem findet eine Führung durch die Produktion bzw. Abfüllung statt.
- Das Museo Infantil bietet Spaß für Groß und Klein. Zu erleben gibt es für Urlauber einiges, wie z.B. ein simuliertes Erdbeben, das Erzeugen von Strom mittels eines Fahrrades oder an lebensgroßen Plastikmenschen das Körperinnere zu bestaunen.
- Das Museo de las Casas Reales steht in Santo Domingo und war einst Königssitz sowie Gouverneurs-Palast. Heute erleben Urlauber die Geschichte des Landes zwischen 1492 und 1821 der spanischen Kolonialzeit auf Hispaniola.
- Zahlreiche wunderschöne Korallenriffen finden passionierte Taucher im Parque Nacional del Este. Diese liegen vor allem vor den Inseln Saona, Catalina und Catalinita. Im Park selbst gibt es außerdem Kalksteinhöhlen mit Zeichnungen von indigenen Völkern zu sehen, Mangrovenwälder mit einer Vielfalt an Vögeln und Traumstände
- Der EL Limón Wasserfall inmitten des Regenwaldes ist mit seinen 55 Metern überwältigend. Ein Naturerlebnis ganz besonderer Art. Festes Schuhwerk ist jedoch Pflicht. Nicht selten sind die Wege matschig und rutschig. Trotzdem ein echter Tipp für einen Urlaubs-Ausflug.
- Die Wasserfälle Salto Baiguate und Salto Jimenoa in der Provinz Vega locken ihre Besucher auch wegen ihrer einzigartigen bergigen Landschaft. Um die Natur zu erleben, sollte auf das Auto verzichtet werden, nur so wird die traumhafte Landschaft ein Erlebnis. Baden ist am Wasserfall ebenfalls erlaubt.
- Die Stadt Higüey ist ein beliebtes Ausflugsziel. Die Hauptattraktion ist ihre Basilika, welche zu Ehren der Virgin de la Altagracia erbaut wurde. Lohnenswert ist jedoch auch ein Spaziergang durch die kleinen Gassen und lokales Obst oder Käse zu probieren. Im ortsansässigen großen Supermarkt gibt es landestypische Lebensmittel zu kaufen, wie Santo Domingo Kaffee, Brugal- oder Barcelo-Rum.
- In San Rafael de Yuma steht das ehemalige Haus von Ponce de Leon, Floridas berühmten Erkunder. Dieser lebte dort während der Zeit, als er das Kommando über den Osten des Landes, gegen 1505, hatte. Er kolonisierte zuerst Puerto Rico und danach Florida.
- Die Isla Saona beheimatet ein kleines Fischerdörfchen mit touristenfreundlichen Einheimischen. Mit einem Katamaran o.ä. werden Besucher dorthin gebracht, nicht selten in Begleitung von Delphinen.
- Das Zentrum von Puerto Plata im Norden ist durch Straßen mit karibischen Holzhäusern geprägt. Da hier viele Einheimische leben, hat die Stadt ihren originalen Charakter nicht verloren. Vor allem eine Fahrt mit der Seilbahn auf den 793 m hohen Pico Isabel de Torres lohnt sich und ist ein Muss für Urlauber.
- Die geheimnisvolle Bucht Bahia de las Aquilas gehört zum Jaragua National Park und bietet nicht nur die schönsten Strände, sondern auch die weltweit wichtigsten Eiablageplätze für Schildkröten. Auch Nashornleguane sind hier beheimatet.
- Bei der Cayo Paraiso handelt es sich um eine natürliche Sandbank mitten im Meer. Hier lässt es sich im spektakulären Korallenriff wunderbar schnorchelnd seinen Urlaub genießen.
- Bekannt aus der Werbung ist die sogenannte Bacardi-Insel Cayo Levantado. Hier kann man im Urlaub seinen Tag an paradiesisch weißen Korallenständen unter Palmen der Tag genießen.
- Wissenswertes über Zigarren erfahren Interessierte in La Aurora Cigar Factory. Die kostenlose un-terhaltsame Tour erzählt von den verschiedenen Prozessen der Zigarrenherstellung. Auch Zigarren-probieren steht auf dem Programm.
- Die riesige Tropfsteinhöhle Cueva de las Maravillas in La Romana war ursprünglich die Wohnstätte der Taionos, der Ureinwohner. Hier finden Urlauber zahlreiche alte Wandmalereien jener Kultur. Die Höhle selbst liegt 35 m unter der Oberfläche, sie ist jedoch nur bis zur Hälfte öffentlich.
Party-Urlaub in der Dominikanischen Republik
Auf einer Insel mit immer währendem Sommer kommt natürlich Partylaune auf. Wer es als Urlauber im Urlaub so richtig krachen lassen möchte, ist an zwei Plätzen der Insel ganz besonders gut aufgehoben.
Das ist einmal Boca Chica im Süden, nur wenige Kilometer von der Hauptstadt entfernt. Der Ort wird dank seines sagenhaft schönen Strandes auch als Badewanne der Einwohner von Santo Domingo bezeichnet. Die Partymeile von Boca Chica, Abends für Fahrzeuge gesperrt, lässt für Urlauber in Bezug auf Partyspaß absolut keine Wünsche offen.
Ähnlich verhält es sich mit Sosua im Norden. Obwohl die Stadtoberen das Image des ehemaligen Fischerdorfs gerne wandeln würden, lassen sich jahrzehntelange Dauerpartys nicht so einfach wegwischen und auch heute noch bietet die Calle Pedro Clisante, die Meile genauso wie die zahlreichen Strandbars Urlaubern jede Menge Spaß und Abwechselung.